Ägyptenausstellung „Tutanchamun“
Am Dienstag, den 19. Juli 2016 gab es von der Kultursektion außer Programm extra ein Ausstellungsbesuch „Tutanchamun“ bei der Grazer Messe. Dank der guten Verbindung von Christian Stalzer bekamen wir sehr günstigen Tarif für den Eintritt und der Kultursektionsleiter Franz Stalzer organisierte das Ganze! So einen Ansturm hatten wir nicht erwartet! So viele Gäste kamen und bewunderten die unglaublichen Kunstschätze vom Königsgrab des Pharaos Tutanchamun im alten Ägypten. Der Pharao starb sehr früh mit 19 Jahren. Alle diese Ausstellungsobjekte wurden naturgetreu nachgeahmt und gehen auf Ausstellungstournee.
Bei diesen ungeheuren Prachtstücken, viele davon in purem Gold, waren wir wie erschlagen! Unglaubliche Kostbarkeiten! In mehreren Truhen wurde zuletzt Sarkophag des Pharaos Tutanchamun eingebettet. Dieses Königsgrab war das einzige, welches von Grabräubern weitgehend verschont war!
Der Engländer Howard Carter hatte es entdeckt und als erster Archäologe alles wissenschaftlich genau beschrieben und aufgezeichnet! Somit war er der Begründer der modernen Archäologie .Zu Lebzeiten wurde er nie anerkannt und starb von der wissenschaftlichen Welt weitgehend unbeachtet!
So konnten wir mit Hilfe der Dolmetscherinnen Mag. Andrea Stoisser-Renat und der Praktikantin Martina Zöhrer das Mythos Tunanchamun hautnah erleben! Alle waren tief beeindruckt!
Herzlichen Dank dem Stv. Obmann und Kulturleiter Franz Stalzer für die Idee und die spontane Organisation wie auch den beiden ausgezeichneten Dolmetscherinnen Stoisser-Renat und Zöhrer!
Für den StGSKV 1932: Winfried Hofer